Komfortable Protrusionsschienen statt CPAP-Maske

Geeignet bei leichter und mittelschwerer Schlafapnoe

Erstattungsfähig über gesetzliche Krankenkassen*

*Die Erstattung ist möglich bei einer entsprechenden Diagnose

 

In Moosach und für München: Hier finden Sie Hilfe gegen Schnarchen


Wussten Sie, dass beinahe 60 Prozent der Männer, 40 Prozent aller Frauen und sogar 20 bis 30 Prozent der Kinder schnarchen? Wenn Sie auch unter diesem Problem leiden, so ist Hilfe dagegen nicht weit! In Ihrem zahnmedizinischen Versorgungs­zentrum "Sicher Lachen" in München-Moosach wartet ein professionelles Team auf Sie, das Ihnen wirkungsvolle Unterstützung gegen Schnarchen bietet – und zwar mithilfe der Protrusionsschiene, auch „Schnarchschiene“ genannt.


Warum diese Therapie für Ihre Schnarch­probleme die richtige Lösung sein kann, erfahren Sie hier!

Schon gewusst?

Seit dem 01. Januar 2022 übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen bei entsprechender Diagnose die Kosten für eine Therapie.

Schnarchen - beinahe eine Volkskrankheit


Wenn Sie schnarchen, ist das nicht nur eine persönliche Belastung mit manchmal schweren Folgen für Ihre Gesundheit. Dieser „nächtliche Lärm“ kann auch für Ihre Beziehung eine Beeinträchtigung darstellen. Schnarchen vermag eine Lautstärke von 20 Dezibel zu erreichen, was in etwa dem Ticken einer Uhr entspricht, aber auch bis zu 80 Dezibel, und diese Lautstärke ist mit dem Lärm eines vorbeifahrenden LKWs vergleichbar! Die neben Ihnen schlafende Person wird in den Leichtschlafphasen auf diese Weise immer wieder in ihrem Schlaf gestört, was eine negative Auswirkung auf die Regeneration der schnarchenden Person und dessen Partners hat.


Machen Sie den Risikotest und nehmen Kontakt mit uns auf!

 
 

Welche Ursachen kann Schnarchen haben?


Eine Engstellung der Atemwege kann ein Auslöser sein, da sich im Schlaf einige Muskeln entspannen, die im Rachenraum liegen. Das wiederum führt dazu, dass sich die Atemwege verengen. Aber auch Polypen, Allergien und Schnupfen können das Schnarchen begünstigen, da all diese Erscheinungen mit den Atemwegen zusammenhängen und die Atmung durch den Mund begünstigen. Schlafen Sie gerne auf dem Rücken? Sollte Ihre Zunge während des Schlafs nach hinten rutschen, so sorgt dies für eine weitere Verengung im Rachenraum. Was geschieht? Die Atemluft verlässt den Rachenraum mit verstärkter Geschwindigkeit, so dass das Gaumensegel zu vibrieren beginnt und somit die Ursache für die Schnarch-Geräusche darstellt.

Lautes, röchelndes Schnarchen: Eine Gefahr, die Sie nicht unterschätzen sollten


Ein solches Schnarchen kann zu Atemaussetzern führen! Es besteht die Möglichkeit, dass durch das Schnarchen der Atem für mehrere Sekunden aussetzt, so dass ein Sauerstoffmangel entsteht. Wenn Sie sich in solch einer Situation nicht die Hilfe unseres zahnmedizinischen Versorgungszentrums „Sicher Lachen“ holen, kann sich innerhalb mehrerer Jahre eine so genannte „Schlafapnoe“ entwickeln. Das bedeutet, dass Sie während des Schlafes einen wiederholten Atemstillstand erleiden, was das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie beispielsweise Schlaganfall und Herzinfarkt erhöhen kann.

Wirksame Abhilfe gegen Schnarchen: Die Protrusionsschiene


Lange Zeit galt die Überdruckbeatmung mit Hilfe einer CPAP-Maske als Standardbehandlung bei Schlafapnoe. Diese Art der Behandlung hat jedoch für die Betroffenen auch Nachteile, wie zum Beispiel:


  • Kontaktallergien
  • Nächtliche Panikattacken
  • Druckstellen durch das Tragen der Maske
  • Schwellungen und Entzündungen der Augen


Dies sind nur einige Beschwerden, die von den Betroffenen genannt werden. Bei Schnarchen, sowie leichten und mittleren Fällen von Schlafapnoe bietet sich aber die Protrusionsschiene als weitaus komfortablere Alternative an. 


Im zahntechnischen Labor unserer Zahnarztpraxis „Sicher Lachen“ in Moosach fertigen wir die Schnarchschiene nach Ihren individuellen Gegebenheiten. Bei uns sind Sie hinsichtlich der wirksamen Hilfe gegen Schnarchen in den richtigen, professionellen Händen. Unser Zahnarzt Christos Larisis hat die notwendige Expertise und ist für den Tätigkeitsbereich „Zahnärztliche Schlafmedizin“ fortgebildet.

Christos Larisis

Experte für Zahnärztliche Schlafmedizin

Christos Larisis

Experte für Zahnärztliche Schlafmedizin

Was versteht man unter einer Protrusionsschiene?


Die Protrusionsschiene ist ein zahnmedizinisches Instrument, das wir zur Behandlung von Schnarchen und Schlafapnoe einsetzen. Es besteht aus einem zweiteiligen System für den Ober- und Unterkiefer, mithilfe dessen der Unterkiefer und die Zunge nach vorne verlagert werden. Damit öffnet es Ihre Atemwege und reduziert das Schnarchen und die Atemaussetzer. Die Schienen sind über seitlich angebrachte Stege miteinander verbunden. Wir fertigen sie aus transparentem Kunststoff - natürlich nach Maß.

Diesen Nutzen bietet Ihnen die Protrusionsschiene!


  • Sie eignet sich hervorragend bei Schnarchen, sowie leichter und mittelschwerer Schlafapnoe.
  • Sie wird aus den oben aufgeführten Gründen weitaus besser akzeptiert als CPAP-Masken.
  • Bei entsprechender Diagnose werden Ihnen die Kosten von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet!


Sollten Sie professionelle Hilfe gegen Ihr Schnarchen benötigen, dann zögern Sie nicht, einen Termin in Ihrem zahnmedizinischen Versorgungszentrum "Sicher Lachen" in München-Moosach zu vereinbaren!

In drei Schritten zu Ihrer persönlichen Protrusionsschiene


Beratung & Diagnose


Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Beratungsgespräch und eine erste Diagnose. 


Wir informieren Sie zu den individuellen Möglichkeiten, Ablauf und Kosten.

Analyse und Herstellung


Wir erstellen einen digitalen Abdruck Ihrer Zähne und erstellen Röntgenaufnahmen.


Dann bestimmen wir die genaue Kieferstellung und können mit der Anfertigung der Schiene beginnen.

Schiene anpassen


Zum dritten Termin passen wir die korrekte Position Ihrer fertigen Schiene in Ihrem Mund an. 


Zur Vermeidung unerwünschter Nebenwirkungen empfehlen wir eine regelmäßige Nachsorge in unserer Zahnarztpraxis „Sicher Lachen“ in Moosach.

Patientenstimmen


Auszüge unserer Patientenbewertungen bei Google

Bewertung 5 von 5

Sehr empfehlenswert

Ich bin seit Jahren Patient in dieser Praxis und muss sagen, dass ich stets zufrieden nach Hause gehe. Sowohl die Zahnärzte, als auch die Mitarbeiter sind sehr kompetent, freundlich und auch einfühlsam. Fazit: Sehr empfehlenswert!


– SamMuc

Bewertung 5 von 5

Ich bin sehr zufrieden

Mittlerweile bin ich seit mehreren Jahren in der Praxis und ich bin sehr zufrieden.

Ich bin bei Herrn Larisis, der sich von Anfang an Zeit für alle meine Fragen genommen hat, sehr gründlich arbeitet und es dadurch geschafft, das ich wieder gerne zum Zahnarzt gehe.


– Jonas H.

Bewertung 5 von 5

Ernst genommen gefühlt

Alles top! Sowohl fachlich kompetent, als auch eine sehr sanfte Zahnreinigung....mit Kindern ist man hier ebenfalls gut aufgehoben: vorsichtig & verständnisvoll!


– Benjamin G.

Sind auch Sie vom Schnarchen betroffen?


Machen Sie hier Ihren individuellen Risiko-Selbsttest – ganz einfach und unkompliziert! Der Test basiert auf einem Fragenkatalog, der von Experten der Deutschen Gesellschaft für zahnärztliche Schlafmedizin e.V. (DGZS) erarbeitet wurde.

Kontaktieren Sie uns jetzt


Hinterlassen Sie uns direkt über das Kontaktformular eine Nachricht und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen, um Ihr konkretes Anliegen zu besprechen.

FAQs


Alles, was Ihre Atemwege im Schlaf verengt, kann ursächlich für Schnarchen sein. So kann beispielsweise schon eine Allergie, ein Schnupfen, eine chronische Entzündung der Nasennebenhöhle oder Polypen schnarchen bewirken.

Falls Sie gesundheitliche Probleme oder nächtliche Atemaussetzer feststellen sollten, empfiehlt es sich, einen Termin bei Ihrem Zahnarzt / Ihrer Zahnärztin zu vereinbaren.

Für die Erstattung ist die Diagnose eines Schlafmediziners erforderlich. Wir arbeiten eng mit regionalen Schlaflabors und Schlafmedizinern zusammen, um sicherzustellen, dass Sie die optimale Versorgung und Erstattung erhalten. Gerne beraten wir Sie über die notwendigen Schritte bei Ihrem Besuch in unserer Praxis.

Gleichmäßiges, leises Schnarchen ist nicht gefährlich. Sollten Sie jedoch laut und röchelnd Schnarchen, kann es zum Aussetzen des Atems kommen. Sollte dieser sogar mehrere Sekunden aussetzen, besteht die Möglichkeit des Sauerstoffmangels. Ihre persönlichen Risikofaktoren können in einem Schlaflabor oder über ein mobiles Diagnosegerät zu Hause ermittelt werden.

Achten Sie darauf, die Schiene immer in einem guten Zustand zu erhalten, da ein solches Instrument bei sorgfältiger Pflege ungefähr 5 Jahre hält. Wir empfehlen, sie nach jedem Gebrauch gründlich mit einer Handzahnbürste mit kaltem oder lauwarmem Wasser zu reinigen. Bitte kein heißes Wasser verwenden, da sonst Verformungen drohen! Legen Sie sie mindestens einmal in der Woche für einige Minuten in eine Prothesenreinigungslösung. Auch empfehlen wir Ihnen, Ihre Zähne vor dem Einsetzen der Schiene gründlich zu reinigen.